Grußwort vom Königspaar

Liebe Bad Wünnenbergerinnen und Bad Wünnenberger, liebe Gäste aus nah und fern!

Wir freuen uns riesig, Euch als Königspaar des Schützenvereins Bad Wünnenberg begrüßen zu dürfen und fiebern dem Höhepunkt des Schützenjahres entgegen. An drei tollen Festtagen möchten wir mit Euch gemeinsam feiern und den Alltag ein Stück weit in den Hintergrund drängen.
Königspaar2023

Wenn man erstmal unter der Vogelstange steht, kann man nicht so einfach mit dem Schießen aufhören. Es kribbelt in den Fingern und die Aufregung ist groß die Königswürde nach ein paar Jahren Schießpause endlich zu erlangen. Da ist es auch (fast) egal, dass man die Frau nicht in seine Pläne eingeweiht hat. Als der Vogel fiel, war es für uns beide ein unglaubliches Gefühl und ein bewegender Moment von der Theke aus die jubelnde Menge zu sehen. Mit diesem Moment begann für uns die Reise in ein unvergessliches Jahr.

Nach der Corona Pandemie und langer Abstinenz von Unbeschwertheit war klar, dass wir gemeinsam mit unserem wunderbaren Hofstaat die Feste feiern, wie sie fallen. Wir haben viele schöne Stunden miteinander verbracht. Ein Highlight war sicherlich die Teilnahme am Rosenmontagsumzug. Das wird den Königs- und Hofstaatkindern noch lange in Erinnerung bleiben. Jede einzelne Veranstaltung erzählt auf Ihre Art und Weise eine kleine besondere Geschichte und nimmt ein eigenes Kapitel in unserem Königsjahr ein.

Ein besonderer Dank gilt unserem bezaubernden Hofstaat und unserem Adjutanten Philipp, der sich auf jeder Veranstaltung um uns hervorragend gekümmert hat. Ihr habt alle sofort JA gesagt und uns bei jeder Gelegenheit unterstützt. Ob Hamburg oder Erlangen, kein Weg ist zu weit um mit uns zu feiern. Von ganzem Herzen möchten wir uns bei unseren Eltern bedanken, die so soft als Babysitter eingesprungen sind.

Wir wissen nun, wie viel Arbeit hinter einem Schützenfest steckt und möchten uns besonders beim gesamten Schützenvorstand und ihren Partnerinnen bedanken. Ohne Euch wäre so ein Fest nicht möglich. Schön, dass ihr diese tolle Tradition mit sehr viel Leidenschaft und Herzblut aufrechterhaltet.

Nicht mehr lange und es heißt wieder „Alma, Lotte up sthohen! Van Dage ist Schöttenfast! Heissa Schöttenfast!“. Diese traditionelle Nachricht wird seit mehr als 10 Jahren pünktlich Schützenfestsamstag um 5.59 Uhr vom amtierenden Schützenkönig an Freunde, Bekannte und Verwandte verschickt und stimmt pünktlich zum Schützenfest ein. Wir wünschen Euch und uns ein unvergessliches Fest und bedanken uns im Voraus bei der Festmusik aus Harth, dem Tambour-Corps Fürstenberg, dem Musikverein Bad Wünnenberg, dem Musikverein Bleiwäsche und ganz besonders beim Tambour-Corps Bad Wünnenberg.

Euer Königspaar Inga und André, Prinzenpaar Fiete und Hanne samt Hofstaat!

 
 
 

Grußwort des Bad Wünnenberger Oberst 2023

Auf in die 2. Jahreshälfte!

In Bad Wünnenberg gibt es nur die Aussagen: „Vor oder nach Schützenfest?“; „Wir müssen das aber bis Schützenfest schaffen“; „Wir machen das nach Schützenfest“; „Nein, nach Schützenfest fahren wir in den Urlaub“!

AndreasVeithHier spürt jeder, dass unser Schützenfest etwas Besonderes und jedem wichtig ist!
Auch wir vom Gesamtvorstand arbeiten mit Hochdruck auf unser Schützenfestwochenende am 24., 25. und 26.06.2023 hin.

Ich freue mich besonders über den Start am Samstag mit einem ökumenischen Gottesdienst, dem Zapfenstreich, der Abholung des 25-jährigen Jubelkönigs Dietmar Niedernhöfer und des 50-jährigen Jubelkönigspaares Adolf und Anita Arens.
Auf besondere Weise werden wir auch unsere  75-jährige Jubelkönigin Mathilde Rustemeier im stolzen Alter von 101 Jahren ehren.

Den Höhepunkt des Schützenfestes mit einem gemeinsamen Ausmarsch am Sonntag wird unser Königspaar André und Inga Laufkötter mit unserem neuen Jungschützenkönig genießen können.
Die Gefallenenehrung mit der Kranzniederlegung am Ehrenmal ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil unseres Schützenfestes.

Nach der Stärkung beim traditionellen Schützenfrühstück am Montag wird das immer mit Hochspannung erwartete Vogelschießen begonnen.

Schön wäre es, wenn die Bad Wünnenberger wieder Ihre Häuser mit unserer Fahne schmücken und Wimpelketten von Haus zu Haus spannen.


Meinen besonderen Dank möchte ich all denen aussprechen, die zum Gelingen unseres Festes beitragen wie der Feuerwehr, der Polizei, der Kirche, unseren Musikern und vielen weiteren!
Ich bitte alle Wünnenberger ihre Häuser mit Fahnen und Wimpelketten zu schmücken.

Auf diesem Weg wünsche ich uns sowie unseren Gästen heitere, friedliche und sonnige Schützenfesttage

Euer Oberst

Andreas Veith


Marschwege Schützenfest 2023

Samstag 24.06.2023, 15:15 Uhr

Antreten am Kump
Am Kirchplatz
Gottesdienst - Zapfenstreich
Am Kirchplatz
Stadtring
Burgstraße
Zum Schlankerberg
Abholung des Jubelkönigs 25 Jahre
Burgstraße
Schöne Aussicht
Mordian-Loer-Weg
Abholung des Jubelkönigs 50 Jahre
Schöne Aussicht
Burgstraße
Hoppenberg
Im Aatal
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße

Marschweg Samstag

Sonntag 25.06.2023, 13:30 Uhr

Antreten Am Kump
Am Kirchplatz (Ständchen beim Pastor)
Stadtring
Burgstraße
Heuweg
Mittelstraße (Abholung des Königs)
In den Erlen
Zum Antoniusheim
Ehrenmal - (Gefallenenehrung)
Am Stadtberg
Im Aatal
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße

Marschweg Sonntag

Montag 26.06.2023, 08:00 Uhr

Antreten an der Schützenhalle
Schützenstraße
Mittelstraße (Abholung des Königs)
Schäferstraße
Mittelstraße
Schützenstraße

Marschweg Montag

Jubelkönige 2023

1998 Dietmar Niederhoefer 1998 DietmarNiedernhoeferHofstaat
 25 Jahre  25 Jahre
 1973 AdolfArens 1973 AdolfArensHofstaat 
 50 Jahre  50 Jahre
  1984 MeinholfRustemeier MathildeBuerger
  75 Jahre 

Jubilare 2023

Folgende Mitglieder werden 2023 für Ihre treue Mitgliedschaft geehrt:

Jubilare 25-jährige Mitgliedschaft

Thomas Blome
Markus Bödefeld
Stefan Bürger
Marcel Funke
Matthias Kolbe
Peter Langen
Andre Laufkötter
Stefan Liebing
Alexander Plümpe
Arno Scharfen
Björn Schwenger
Benjamin Sprenger
Manuel Stark
Andreas Tölle
Patrick Wieczorek
Ralf Zeisberg
Frank Zeisberg

 

Jubilare 40-jährige Mitgliedschaft

Hans-Norbert Blome
Ralf Bonefeld
Ralf Brune
Thomas Bunse
Antonius Bürger
Raimund Dann
Jürgen Fingerhut
Reinhard Fingerhut
Udo Fingerhut
Dirk Gerlach
Ferdi Hegers
Josef Hennecke
Klaus Kramps
Rolf Kramps
Christof Langen
Hubert Langen
Ludger Lesen
Werner Lesen
Helmut Lesen
Gerhard Lesen
Elmar Loer
Stefan Loer
Dietmar Niedernhöfer
Horst Nulle
Joachim Otte
Klaus Plümpe
Martin Rieger
Hans-Jörg Rother
Matthias Säcker
Raimund Scheike
Manfred Scholand
Karl-Detlef Spies
Heiner Stratmann
Josef Täuber
Michael Veith
Jürgen Wecker
Stephan Wistuba
Vitus Wördehoff

 

Jubilare 50-jährige Mitgliedschaft

Herbert Böddeker
Johannes Bürger
Ulrich Ebbers
Eberhard Hillebrand
Ulrich Keck
Wolfgang Liebing
Franz Loer
Bruno Loer
Helmut Nolting
Franz-Josef Riepe
Lothar Schipke
Stephan Sietzer
Norbert Tölle
Helmut Wieskotten
Alfred Zeisberg

 

Jubilare 60-jährige Mitgliedschaft

Willi Bernard
Wilhelm Bonefeld
Kaspar Bürger
Ferdi Bürger
Peter Bürger
Alfred Gruß
Raimund Jonas
Willi Langen
Werner Loer
Manfred Schäfer
Bruno Steins

 

Jubilare 65-jährige Mitgliedschaft

Christian Beck
Reinhold Fingerhut
Johannes Salmen
Hans Schäfer
Manfred Veith sen.

 

Jubilare 70-jährige Mitgliedschaft

Werner Loer
Johannes Hegers
Heinz Sondermann

 

Jubilare 75-jährige Mitgliedschaft

Ludwig Arens

 

Jungschützenschießen 2023

Der Schützenverein Bad Wünnenberg veranstaltet am Freitag, den 09.06.2023 das Königsschießen der Jungschützen.
Antreten ist um 18 Uhr an der Gaststätte Bonefeld. Von dort marschieren wir, begleitet vom Musikverein und Tambourcorps Bad Wünnenberg, nach einem kleinen Marsch durch die Unterstadt zur Vogelstange der Schützenhalle, wo im Anschluss der Nachfolger des amtierenden Jungschützenkönigs Adrian Ebbers ermittelt wird. Es wird mit denselben Gewehren und Munition wie beim Schützenfest geschossen, der Vogel hat ebenfalls die gleiche Größe.
Vor Ort wird es Bratwurst vom Grill und Getränke zu Familienfreundlichen Preisen geben.

Auf Anregung der Jungschützen findet das Schießen in diesem Jahr erstmalig seit 2015 wieder in Bad Wünnenberg statt, in den letzten Jahren sind wir zu einem auswärtigen Gasthof gefahren, wo der Jungschützenkönig ermittelt wurde.

Teilnahmeberechtigt sind Jungschützen (max 5 Jahre im Verein) bis 25 Jahre.

Wir würden uns freuen, wenn viele Jungschützen am Schießen teilnehmen und auch die älteren Generationen das Schießen anschauen.

Vogel

Weitere Beiträge...

Schützenfest 2023

24.06.2023

Noch

Besucherzähler

mod_jvcountermod_jvcountermod_jvcountermod_jvcountermod_jvcountermod_jvcounter
125
102
125
524

Interner Bereich



Zum Seitenanfang